MeTAzeit kombiniert, wie bislang kein anderes Konzept für gute, gesunde Schule, Sport mit Achtsamkeit und Meditation, sowie der dafür notwendigen Zeitstruktur.
Die MeTAzeit(en) werden wie Mathe, Deutsch und Englisch in den Schultag integriert – täglich, ritualisiert, präventiv sowie als Intervention nach Bedarf. Das gemeinsame Üben sorgt für eine bessere Lern- und Beziehungskultur, weniger Stress, mehr Wohlbefinden, Selbstfürsorge, Selbsterkenntnis und -wirksamkeit.
Referentin: Tina Schütze-Fulton ist Mindfulness Mentorin, Expertin für Achtsamkeit und Gesundheitsprävention, insbesondere Primärprävention, Buchautorin und Gründerin der MeTAzeit gGmbH.
Jeder ist eingeladen, etwas zum Bring & Share Buffet beizutragen. Von 18-19 Uhr ist Zeit für Austausch & Vernetzung. Ab 19 Uhr startet der Input mit MeTAzeit-Praxis und Raum für Gespräche. Der Abend ist kostenfrei – Spenden sind willkommen. Wenn du dabei sein möchtest, schreib an: mail (at) lea.education