
Mitglied werden
Den Kulturwandel im Bildungswesen mitgestalten
Ausschnitte aus der Satzung:
Der Grundgedanke der LEA Education ist die Idee, in sorgender pädagogischer Verantwortung (Caring Education) jungen Menschen und Erwachsenen soziale Räume zur Partizipation zu schaffen, in denen sie ihre Persönlichkeiten zum Entfalten bringen. Sie fußt auf einer umfassenden und einfühlsamen Praxis des Sorgens, einer Ethik der Aufmerksamkeit, einem bewussten Wahrnehmen in Präsenz und Empathie sowie einer gleichwürdigen Haltung mit Vertrauen und Verantwortung.
LEA Education will diese Zielgruppen in ihrem Demokratiebewusstsein stärken und Möglichkeiten schaffen, dass sie sich verantwortungsvoll, mutig, kreativ, kooperativ und zukunftsfähig ihren Herausforderungen stellen. Dazu soll auch ihr ganzheitliches Wohlbefinden gestärkt werden. Hierzu hat LEA Education sechs Bausteine entwickelt: Positive Leadership (positive Psychologie), Präsenz und Empathie, Entstehende Zukunft, Lernseitige Haltung (dialogisches Prinzip), Shared Leadership und Gesellschaftliches Wohlergehen. Damit schafft LEA Education Orte der Erfahrung, der Weiterbildung, der Vernetzung und des Dialogs.
LEA Education macht es sich zur Aufgabe, diese Grundidee und Haltung in Bildungslandschaften, insbesondere in Schulen, Universitäten, Kindertagesstätten u.ä. bekannt zu machen. Es gilt, inklusive Prozesse, Weiterbildungen, Netzwerke, Kultur, Kunst und Soziokultur zu fördern, um somit den Betroffenen Räume zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen zur Verfügung zu stellen.