Crowdfunding „Die Bildungs-Aktivist:innen“

Fünf Jahre lang begleiteten ein Filmteam Otto Herz, den Reformpädagogen, Alt-68er, ehemaligen Gewerkschafter und engagierten Bildungsaktivisten. Am 25. Dezember 2024 ist Otto überraschend verstorben. Mit dem nun veröffentlichten Trailer gibt es erstmals einen Einblick in den entstehenden Dokumentarfilm über sein bewegtes Leben und Wirken. Jetzt bitten wir um eure Unterstützung zur Postproduktion.

„Die Bildungsaktivist:innen“ (Arbeitstitel) ist ein intimes Porträt eines Menschen, der sein gesamtes Leben dem Kampf für Teilhabe, Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit gewidmet hat. Unermüdlich war Otto bundesweit unterwegs – als Vortragender, Initiator, Mahner und Mutmacher – stets angetrieben von der Vision einer besseren, gerechteren Welt.

Doch dann beginnt sein Körper zu streiken. Otto steht vor seiner vielleicht persönlich größten Herausforderung: kürzertreten. Für einen Mann, dessen Alltag Jahrzehnte lang von Engagement und Bewegung geprägt war, ist dieser Schritt alles andere als leicht.

Der Film begleitet Otto Herz auf seinem letzten Wegabschnitt – nachdenklich, kämpferisch, mit feinem Humor und großer Offenheit. Es ist auch ein filmisches Zeitdokument über eine Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Erste öffentlich Widerstand gegen das alte Naziregime leistete – und nun mit wachsender Sorge auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen der Gegenwart blickt.

Hier geht’s zum Trailer:
https://vimeo.com/1113617563

 

Jetzt unterstützen

Ihr seid herzlich eingeladen, die Fertigstellung des Dokumentarfilms „Die Bildungsaktivist:innen“ mit zu unterstützen. Seit 2020 hat das Team 150 Stunden Material mit Otto Herz und seinen Mitstreiter:innen gedreht. Sie reisten mit ihm durch Deutschland, in die Schweiz und nach Frankreich.

Ottos wichtigste Weggefährtin war Margret Rasfeld, eine der bedeutendsten Bildungsinnovatorinnen unserer Zeit. Als Autorin, Speakerin und Gründerin von „Schule im Aufbruch“ setzt sie sich für einen tiefgreifenden Haltungswandel in Schulen ein. Auch sie fordert eine Bildung, die Mut macht – genau wie Otto, weshalb sie eine zentrale Rolle in unserem Film spielt.

Dieser Dokumentarfilm soll auf Festivals laufen und ein breites Publikum erreichen, nicht zuletzt um weiter Otto‘s friedliche Botschaften für eine offene Gesellschaft in die Welt zu bringen. > zum Crowdfunding

👉 Was du tun kannst:

  • Spende, wenn es dir möglich ist – jeder Beitrag hilft.
  • Teile den Link in deinem Netzwerk, damit möglichst viele Menschen von Ottos Botschaft erfahren.
  • Folge den Bildungsaktivist:innen auf Insta, wo wir exklusive Ausschnitte und Einblicke aus dem Film teilen und/oder der Produzentin Sanja Liebermann auf LinkedIn.

Spenden & Dankeschöns erhalten

Als Dankeschööön werden die letzten ABCs der guten Schule in Visitenkartengröße, als Postkarte oder im Format DIN A4 verschickt. Außerdem gibt es Mützen und wir freuen uns über Menschen, die ein Screening veranstalten wollen, wenn der Film soweit ist.

  • Ab 20 € bekommst du einen Streaming-Link, wenn der Film fertig gestellt ist.
  • Ab 35 € Streaming-Link und Namensnennung im Abspann
  • Schreib uns dafür eine Mail (nähere Infos auf der GoFundMe-Seite)

🎬 Für größere Spenden:

  • ABC der Guten Schule Set für ein Schul-Kollegium (200 €)
  • Filmlizenz (500 €)
  • Film-Screening inkl. Gespräch mit Regie (1.000 €)
  • Lehrerfortbildung mit 2 Beziehungslernen-Trainer:innen (2.000 €)

Alles, was über unser Ziel von 15 000 € hinausgeht, geht an Otto‘s Lieblingsverein FORIKOLO – Schulen für Sierra Leone. Danke an dich fürs Mitmachen! > zum Crowdfunding


Text: Sanja Liebermann, Produzentin & Mitglied LEA Education