Katrin Rohmeiß

Pädagogin mit Haltung · Visionärin mit Herz · Begleiterin mit Tiefe

katrin.rohmeiss@lea.education

Mein Weg
Ich bin Beziehungsgestalterin aus tiefster Überzeugung. Mein eigener Lebensweg lehrte mich, wie stark Beziehungen unser Selbstbild, unser Lernen und unser Miteinander prägen. Und wie viel Heilung möglich ist, wenn wir uns wirklich begegnen – offen, ehrlich, menschlich. Bevor ich in die pädagogische Tätigkeit wechselte, war ich über 20 Jahre als kaufmännische Angestellte in der Wirtschaft tätig. Erst später folgte ich meinem inneren Ruf und absolvierte die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Seitdem durfte ich in Kindertagesstätten, Schulen, der Inklusionsarbeit sowie der Suchthilfe wertvolle Erfahrungen sammeln. Immer wieder begegnete ich Menschen mit Unsicherheiten, mit Sehnsucht nach Verbindung und dem Wunsch, gesehen zu werden. Mich hat dieser Weg geprägt – nicht geradlinig, aber kraftvoll. Ich habe gelernt: Unsere Brüche machen uns nicht kleiner. Sie machen uns wahrhaftiger. 

Was mich antreibt
Ich setze mich für eine Bildungskultur ein, die Menschen stärkt statt nur Leistungen misst, wo wertschätzende Beziehungen wichtiger sind als Bewertung. Ich möchte an der Entstehung von Orten mitwirken, an denen Kinder, Jugendliche, Pädagogen, Lehrkräfte und Eltern sich gesehen, gehört und gestärkt fühlen. Ich glaube an eine Lern- und Lebenskultur, die auf Echtheit, Achtsamkeit und innerer Stärke gründet, jenseits von Rollen und Erwartungen. 

Mein Wirken
Heute kombiniere ich meine pädagogische Praxis mit fundierten Ausbildungen als Familiencoach, Resilienz- und Persönlichkeitstrainerin sowie Erlebnispädagogin. Als Visionärin und Mutmacherin liegt mein Fokus besonders auf einer Haltung der Wertschätzung und Gleichwürdigkeit. Emotionale Bildung, mentale Gesundheit und Gewaltprävention sind zentrale Bestandteile in meiner Arbeit mit Menschen. In Workshops, Coachings und Teamprozessen begleite ich Fachkräfte, Eltern und Jugendliche – auf eine MERK-würdige, AUSSER-gewöhnliche und spielerische Weise – auf ihrem Weg zu mehr Verbindung, Klarheit, innerer Stärke und Lebensfreude. 

Denn wenn ein WIR entsteht, in dem wir einander mit Achtsamkeit und echtem Interesse begegnen, wird Lernen zu etwas, das bewegt, stärkt und verbindet.