Im Frühjahr 2025 findet das erste fünftägige AVE-Retreat statt
Die Auszeit ist als Angebot für Erholung und als Kraftquelle für Pädagog*innen konzipiert und wird von Helga Luger-Schreiner und Nils Altner geleitet. Entstanden ist die Idee zu dem Retreat aus den Erfahrungen und Rückmeldungen aus der AVE Weiterbildung, in deren Rahmen immer ein Retreat stattfindet.
Ich fühle so tiefe Dankbarkeit dafür, wie ihr beiden diesen Raum für uns haltet. Ich fühle mich sicher geborgen und tief berührt und schöpfe aus eurer zärtlichen, spielerischen, humorvollen und so authentischen Ausstrahlung und auch Weisheit. Voller Vertrauen und Inspiration kann ich mich in meine Tiefen schwingen lassen! Danke für dieses Geschenk!
Was bedeutet eigentlich „Retreat“?
Das Wort Retreat bedeutet übersetzt „Rückzug“. Mit einem Retreat bekommen Teilnehmende die Gelegenheit, sich aus dem Alltag und aus der gewohnten Umgebung zurückzuziehen.
Im geschützten Rahmen und durch professionelle Begleitung entsteht innerer Weite, um Ressourcen aufzutanken und innere und äußere Transformation zu ermöglichen.
Eine Retreatzeit mit vertiefender Praxis bereitet die Basis, um mit sich und anderen achtsam zu sein und ermöglicht es, eine Haltung des Innehaltens und der Selbstfürsorge zu kultivieren. Daraus erwachsen Gelassenheit, Lebendigkeit und der Mut zur Kreativität und zu persönlichem, gesellschaftlichem und globalem Engagement.
Mag. Helga Luger-Schreiner ist Metta-Meditationsleiterin und zertifizierte MSC-Lehrerin, sie hat den Hochschullehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“ für die KPH Wien mitentwickelt und ist dort Dozentin. An der Universität Wien konzipiert und leitet sie das „Projekt Achtsame Schule PAS“. Spielerisch wagen, präverbale Erfahrung wertschätzen und begreifen, sich öffnen für das, was ist und das, was entstehen möchte, verbinden ihre Kreativität, ihre Projekte, ihr Leben und ihre Meditationspraxis. www.powerful-heART.at
Nils Altner, Prof. Dr., war 1998 der erste deutschsprachige MBSR Kursleiter und ist seit 2004 an der Ausbildung von MBSR-KursleiterInnen in acht Ländern beteiligt. Er unterrichtet, forscht und schreibt zu Achtsamkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit in der Bildung und der Mind-Body Medizin. An der Alice Salomon Hochschule Berlin vertritt er das Lehrgebiet „professionelle Selbstfürsorge“. https://de.wikiversity.org/wiki/FRIDA
Diese Auszeit ist als Angebot zur Praxisvertiefung und als Kraftquelle für Pädagog*innen und Menschen, die mit Menschen arbeiten, konzipiert.
Dieses fünftägige Format ist als Voraussetzung für Ausbildungen zur Achtsamkeitsvermittlung (MBSR, MSC…) anrechenbar.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 13. Februar 2025
Kosten: 450€ Seminargebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung