MeTAzeit kombiniert, wie bislang kein anderes Konzept für gute, gesunde Schule, Sport mit Achtsamkeit und Meditation, sowie der dafür notwendigen Zeitstruktur.
Die MeTAzeit(en) werden wie Mathe, Deutsch und Englisch in den Schultag integriert – täglich, ritualisiert, präventiv sowie als Intervention nach Bedarf. Das gemeinsame Üben sorgt für eine bessere Lern- und Beziehungskultur, weniger Stress, mehr Wohlbefinden, Selbstfürsorge, Selbsterkenntnis und -wirksamkeit.
Referentin: Tina Schütze-Fulton, Gründerin der MeTAzeit