Das RealLabor Göttingen eröffnet am 1. März 2025 und lädt von 14 bis 21 Uhr zur Eröffnung ein. Damit entsteht im Herzen Deutschlands ein Ort als Inkubator für die friedliche Bildungsrevolution: das RealLabor Göttingen – mitten in der historischen Innenstadt gelegen, nur fünf Minuten vom Gänseliesel entfernt.
Ein Höhepunkt ist um 16 Uhr die Lesung „Das Schuldrama und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken“ mit den Autorinnen Margret Rasfeld und Ute Puder.
Ihr neues Buch „Das Schul-Drama“ ist inspiriert von Kindern und Jugendlichen, die in Briefen von Stress, Überforderung und Angst vor schlechten Noten berichten. Mit hoffnungsvollem Blick zeigt das Buch eindrucksvoll, wie Schulen zu Orten der Potenzialentfaltung werden können, an denen Kinder mit Freude und Zuversicht lernen.
Leuchtturmprojekt
Die Idee des RealLabor stammt von der Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld, der Aktionskünstlerin Ute Puder und 11 Schüler:innen eines Gymnasium in Leipzig. Das 2023 gegründete RealLabor Leipzig hat sich zu einem Leuchtturmprojekt entwickelt, welches in die ganze Bundesrepublik ausstrahlt: in Ministerien und Schulämter ebenso wie in pädagogische Hochschulen und Universitäten hinein.
Das RealLabor Göttingen ist ein realer Ort für reale Menschen, reale Probleme und reale Lösungen. Wie 1989 die Friedliche Revolution gelang, so muss ein Wandel des erschöpften Systems Schule gelingen. Wir setzen uns dafür ein.
Das RealLabor ist ein Ort für Inspiration, Ermutigung und Vernetzung. Das RealLabor unterstützt Schulen beim Wandel.
Hier treffen sich Pädagog:innen, Schüler:innen oder Elterngruppen, aber auch Initiativen und Aktivist:innen, um über neue Bildungskonzepte an ihren Schulen zu diskutieren, sich Rat zu holen bei komplizierten Situationen im Schulalltag oder um erst einmal auszusprechen, was sie bewegt. Dazu laden wir herzlich ein.
Das RealLabor Göttingen ist ein Projekt von LEA Education e.V. Als Ansprechpartnerinnen und im Vorstand sind Katharina Wyss-Schley, Johanna Franka Schleipen und Kira Schlegel ehrenamtlich aktiv, wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Wilfried Schley.
Für die Teilnahme am Eröffnungstag am 1. März 2025 bitte anmelden: mail@lea.education
Veranstaltungsort: Lange-Geismar-Str. 15, 37073 Göttingen
Pressekontakt: Katharina Wyss-Schley, mail@lea.education, Tel. 01774773385