Eingeladen zur morgendlichen Online-Praxis sind Pädagog:innen, Schulleitungen und Bildungsakteur:innen im deutschsprachigen Raum. Ziel der wöchentlichen Stunde (8 Stunden in 8 Wochen) ist es, die eigene Resilienz zu stärken. Achtsamkeit ist dabei ein zentrales Element, eingebettet in ein tieferes, verkörpertes Lernen für inneres Gleichgewicht und äußere Verbundenheit. Dadurch entfalten sich Präsenz und Empathie.
Die folgenden Methoden werden im Kurs integriert:
Referentin
Asena Boyadzhieva, MSc, ist Achtsamkeitslehrerin mit kognitionswissenschaftlichem Hintergrund. Derzeit studiert sie Sozialpädagogik und Tanz. Sie ist zertifizierte Achtsam.Digital-Trainerin. Asena ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Verbindung von Wissenschaft und kontemplativer Praxis in der Bildung. Auf diese Weise möchte sie eine Verbindung zwischen Geist, Körper und Umwelt fördern, die Menschen dazu befähigt, an der Gestaltung einer besseren Welt mitzuwirken. „Gemeinsam erkunden wir das transformative Potenzial von Bildung, einen achtsamen Schritt nach dem anderen.“ mehr erfahren
Termine & Preise
8 x Freitags, jeweils 8-9 Uhr
10./17./24. Oktober (danach ist Herbstferienpause), weiter am 7./14./21. November sowie am 5. Dezember 2025.
Preise: 130 EUR für Studierende, 200 EUR regulär
Zur Anmeldung bitte eine E-Mail senden an: mail@lea.education
Hinweis: Mindestanzahl 5 Teilnehmende, damit der Kurs stattfindet.
Kursstruktur
Jede Sitzung umfasst folgende Elemente:
- 5–10 min. Ankommen und Check-in (Bewegung oder kurze Stille, Intention setzen)
- 10 min. Körperwahrnehmung und mindful movement (z. B. Body Scan, sanftes Qigong, Social Body Scan)
- 15–20 min. Hauptübung (Achtsamkeitsmeditation, Atemübungen, Visualisierungen)
- 5–10 min. Soziale Praxis (kontemplative Dyaden, SPT-Übungen)
- 10 min. Reflexion und Integration (Journaling, geführte Reflexionsfragen)
- 5 min. Abschlussritual (Check-out, 1 Wort, Klangschale)
Wöchentliche Themen und Inhalte erhalten die Kursteilnehmenden nach Anmeldung.