„In Diktaturen werden die Menschen abgerichtet, in Demokraturen werden sie unterrichtet, in wahrhaft freien und sich befreienden Gesellschaften ist Schluss mit dem Abrichten und...

News
A WINDOW OF OPPORTUNITY – Jetzt das Richtige tun!
Vom 28. Februar bis 2. März 2025 diskutierten in Salzburg zur Frühjahrstagung „Gemeinsame Bildung 2.0“ engagierte Akteur:innen, Vereine und Organisationen über die Zukunft der Bildung in Österreich. Ziel war es, Verbindungen zwischen Schultypen, Bildungswissenschaft und Pädagog:innen aller Stufen zu stärken sowie den Dialog mit Eltern, Schüler:innen und Lehrkräften zu fördern. Im Fokus standen Inklusion, Chancengerechtigkeit und Bildung als Mittel zur Emanzipation.
Trockene Zitronen: Bereit für die Bundestagswahl?
Von Mike Sandbothe: Ein Blick in die Bildungsprogramme von acht Parteien zur Bundestagswahl 2025 // In den achtziger Jahren habe ich an der Freien Universität in Berlin...
Mut und Trauer: Danke Otto Herz
„Aufrichten statt unterrichten!“ ist einer der bekanntesten Botschaften von Otto Herz. Seinen Worten schließen wir uns 100% an: Lasst uns Gewohnheiten und Muster ablegen, die...
Bildungs-Party: 10 Jahre Schule im Aufbruch Österreich
Wir blicken zurück auf einen visionären Abend im Impact Hub Vienna mit vielen engagierten Bildungs-Enthusiast:innen. Anlass ist das runde Jubiläum „Zehn Jahre Schule Im Aufbruch...
Bildstarke Performance zum neuen Buch von Margret Rasfeld und Ute Puder
Am 4. November 2024 erscheint im Droemer Knaur Verlag/Bene ein Buch, das nicht mehr und nicht weniger anstrebt, als unser deutsches Schulsystem endlich von Grund auf zu...
Gemeinsam Zukunft gestalten mit einem 3D-Mapping
„Ich darf meinen Glaubenssatz, dass wir politisch nichts bewegen können, gerne abgelegen.“ Das war eine Erkenntnis beim co-kreativen Gestalten der Zukunft der Demokratie beim...
Achtsamkeit und psychosoziale Gesundheit in der Pädagogik
Achtsam und gelassen ins neue Schuljahr – wie kann das gelingen? Zur Sommertagung „Achtsamkeit und psychosoziale Gesundheit im Lehrberuf“ hat das Zentrum für Gewalt- und...
Patchwork-Gesellschaft mit Sehnsucht nach Zusammenhalt
Die Heraeus-Stiftung lud am 5. September 2024 in ihr Stiftungshaus rund 60 Schulleitungen, Führungskräfte aus der Schulverwaltung und Schüler:innen ein. „Die Zukunft der Schulen...
Die Wurzeln treiben aus: LEA Österreich erblüht
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der uns beschützt und uns hilft, zu leben“. (Hermann Hesse) Nach dem eindrucksvollen Auftakttreffen der LEA Österreich im Hochsommer in...
Was für ein Vermächtnis: Bye bye Schulleiter Heinrich Brinker
Rektor Heinrich Brinker, Foto: Friso Gentsch/dpa, Deutschlandfunk Eine herausragende Persönlichkeit in seiner Funktion als Schulleiter geht in den Ruhestand. Anlass genug, dass...
Achtsame Schulen und Hochschulen im Aufbruch (Teil 2)
Von Mike Sandbothe. Bildungspolitik in den Wahlprogrammen der Thüringer Parteien. Eine Fahrrad-Tour durch Erfurt Welche Rolle spielen achtsame Schulen und Hochschulen im Aufbruch...